Hersteller von bester Qualität, geschweißtes Bewehrungsnetz aus Beton
Hersteller von bester Qualität, geschweißtes Bewehrungsnetz aus Beton
Besonderheit
1.Besonders gute Erdbeben- und Rissbeständigkeit. Die Maschenstruktur aus Längs- und Querstäben des Bewehrungsnetzes ist fest verschweißt. Die Verbindung und Verankerung mit dem Beton ist gut, und die Kraft wird gleichmäßig übertragen und verteilt.
2.Durch den Einsatz von Bewehrungsmatten im Bauwesen lässt sich die Anzahl der Stahlstäbe reduzieren. Nach ingenieurtechnischen Erfahrungen lassen sich durch den Einsatz von Bewehrungsmatten 30 % des Stahlstangenverbrauchs einsparen. Die Bewehrungsmatten sind gleichmäßig, der Drahtdurchmesser präzise und flach. Sobald die Bewehrungsmatten auf der Baustelle eintreffen, können sie direkt und ohne Verarbeitung oder Verlust verwendet werden.
3.Der Einsatz von Bewehrungsmatten kann den Baufortschritt erheblich beschleunigen und die Bauzeit verkürzen. Nachdem die Bewehrungsmatten entsprechend den Anforderungen verlegt wurden, kann der Beton direkt gegossen werden. Dadurch entfällt das Zuschneiden, Platzieren und Binden vor Ort. Dies spart 50–70 % Zeit.

Material | Kohlenstoffstahl oder Edelstahl |
Oberflächenbehandlung | Verzinkt |
Form der Maschenöffnung | Quadratisch oder rechteckig |
Stahlstangenausführung | Gerippt oder glatt |
Durchmesser | 3 – 40 mm |
Abstand zwischen den Stäben | 100, 200, 300, 400 oder 500 mm |
Maschenblechbreite | 650 – 3800 mm |
Maschenblechlänge | 850 – 12000 mm |
Standard-Bewehrungsmaschengröße | 2 × 4 m, 3,6 × 2 m, 4,8 × 2,4 m, 6 × 2,4 m. |
Bewehrungsmattenfunktionen für Beton | Hohe Festigkeit und gute Stabilität. Verbessert die Bindung an Beton und minimiert die Rissbildung im Beton. Flache, gleichmäßige Oberfläche und feste Struktur. Korrosions- und rostbeständig. Langlebig und langlebig. |
Anwendung


KONTAKT
