Schlüsseltechnologie des Stahlgitterschweißprozesses:
1. An jedem Kreuzungspunkt zwischen Lastflachstahl und Querträger sollte eine Befestigung durch Schweißen, Nieten oder Druckverschluss erfolgen.
2. Zum Schweißen von Stahlgittern wird vorzugsweise das Druckwiderstandsschweißen verwendet, es kann aber auch Lichtbogenschweißen verwendet werden.
3. Zur Pressverriegelung des Stahlgitterrostes kann der Querstab mittels einer Presse in den tragenden Flachstahl eingedrückt und so fixiert werden.
4. Stahlgitter sollten je nach Benutzerbedarf in Formen unterschiedlicher Größe verarbeitet werden.
5. Der Abstand zwischen dem tragenden Flachstahl und dem Abstand zwischen den Querstangen kann von Angebot und Nachfrage anhand der Konstruktionsanforderungen festgelegt werden. Für Industrieplattformen wird empfohlen, dass der Abstand zwischen den tragenden Flachstangen nicht größer als 40 mm und der Abstand zwischen den Querstangen nicht größer als 165 mm ist.
Am Ende des tragenden Flachstahls sollte Flachstahl der gleichen Norm wie der tragende Flachstahl für die Kanten verwendet werden. In Sonderfällen kann Profilstahl verwendet oder die Kanten direkt mit Kantenblechen umwickelt werden. Der Querschnitt der Kantenbleche darf jedoch nicht kleiner sein als der Querschnitt des tragenden Flachstahls.
Zum Falzen ist eine einseitige Kehlnahtschweißung mit einer Schweißhöhe von mindestens der Dicke des tragenden Flachstahls zu verwenden, und die Schweißnahtlänge darf nicht weniger als das Vierfache der Dicke des tragenden Flachstahls betragen. Wenn das Randblech keine Last aufnimmt, dürfen vier tragende Flachstähle in Abständen geschweißt werden, der Abstand darf jedoch 180 mm nicht überschreiten. Wenn das Randblech unter Last steht, ist Intervallschweißen nicht zulässig und Vollschweißen ist erforderlich. Die Endbleche der Treppenstufen müssen einseitig vollverschweißt sein. Das Randblech in gleicher Richtung wie der tragende Flachstahl muss an jeden Querträger geschweißt werden. Schnitte und Öffnungen in Stahlgittern mit einer Breite von 180 mm oder mehr müssen eingefasst werden. Wenn die Treppenstufen über Vorderkantenschutz verfügen, muss dieser über die gesamte Stufe verlaufen.
Der tragende Flachstahl des Stahlgitterrostes kann aus Flachflachstahl, I-Flachstahl oder Längsschubbandstahl bestehen.

Veröffentlichungszeit: 15. April 2024